skip to Main Content

Aktuelles und Archiv
Impulse für das Jahr 2025

Auch ohne Überfluss pralles Leben in 2025 wünscht das EVOCO Team!

Große Flüsse haben es mir angetan, lange mit Blick auf den Rhein gelebt,

Den Yukon im Kanu befahren, mit Fahrrad am Mekong, auf dem Mahakam in Borneo…..

Der Amazonas war dran, mit 6800 km längster Fluss der Erde.

Hat mehr Wasser als die sechs nächstkleineren Flüsse zusammen.

Auftakt in der berühmten Oper in Manaus aus der Zeit des Kautschukbooms um 1900.

Dann in den Urwald, mitten im Nirgendwo, noch nicht von Menschen dominiert.

Ich fühle mich klein in dieser überwältigenden Natur und es fühlt sich gut an.

Trotz Trockenheit eine satte grüne Pracht. Das artenreichste Gebiet der Erde.

Auf einem Viertelquadratkilometer manchmal mehr als 1100 verschiedene Baumarten.

Die Humusschicht dünn, wenig Mineralien, es reicht durch intensive Kreislaufprozesse.

Dadurch weit höhere Biodiversität als in den Regenwäldern Afrikas.

Kein Überfluss und trotzdem pralles Leben, sattes Grün; geht also.

Viel Leben im Wald, aber außer Menschen wenig große Säugetiere.

Die vielen Flüsse, gut für die Kaimane; können besser schwimmen als laufen.

Haben fast keine Feinde, nur Augen und Nase sind im Wasser zu sehen; schleichen sich an.

Die rosa Delfine fühlen sich wohl hier, vor Millionen Jahren vom Land ins Wasser gegangen.

Sie leben frei im Fluss, man kann mit ihnen schwimmen, was für eine Begegnung.

Vor der Kolonisation um 1500 wohl 6 Millionen indigene Bewohner, heute nur noch eine.

Sie wissen, wie sie den Wald behutsam nutzen und dadurch schützen.

Kein Ort für Massentourismus, die kleinen Tiere machen es ungemütlich:

Malariamücken, Skorpione, giftige Schlangen oder Raupen.

Durch den Dschungel mit langer Hose, langärmeligem Hemd und Hut.

Amazonas, die grüne Lunge der Erde?

Wo der Mensch den Wald rodet, nach kurzen Ernten verödete Flächen.

Brandrodungen, unendliche Viehweiden und Sojaanbau, Dürren durch Klimawandel.

Die Menschen vor Ort brauchen Unterstützung, dieses Paradies zu bewahren.

Hatte eine tiefe Sehnsucht, den Amazonas zu besuchen, aber auch Respekt und Ängste.

Ich wurde belohnt durch tiefe Eindrücke des großen Reichtums der Natur.

Zu gutem Zusammenleben von Mensch und Natur beizutragen,

Macht Sinn und tut gut, auch wenn es nur die Plastiktüte weniger ist.

KSO

Back To Top