21./22.11.19: Tagung Biologische Transformation
Am 21.11.19 hat Dr. Klaus-Stephan Otto (EVOCO) im Museum für Naturkunde Berlim auf der Tagung „Biologische Transformation – Interdisziplinäre Grundlagen für die angewandte Forschung“ zum Thema Transformationsprozesse in Natur und Wirtschaft gesprochen. Sehen Sie den Vortrag hier.
19.02.: Workshop Innovationen – Inspiration aus Natur und Evolution.
Im Workshop der Stuttgarter Produktionsakademie geht es darum, Lösungen der Evolution im Innovationsprozess für die Biologische Transformation zu nutzen.
Verschoben: Bionik – Basisdisziplin und Impulsgeber der Bio-Agenda
ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG: Aufgrund von Überschneidungen mit anderen Events wird diese Veranstaltung im 4. Quartal 2019 stattfinden.
Evoco bei der Eröffnung des ProduktTestLabs Mediasphere For Nature
Am 17.4.2019 wurde auf einer Netzwerkveranstaltung das ProduktTestLab der Mediasphere For Nature im Museum für Naturkunde Berlin eröffnet.
Bionische Lösungen für Wirtschaft und Organisationen: Erfolgreiches Vernetzungslab im Naturkundemuseum
Rund 50 Teilnehmer diskutierten am 14.2.2019 im Museum für Naturkunde Berlin auf dem Vernetzungslab „Kooperation statt Konkurrenz – Chancen bionischer Lösungen in Wirtschafts- und Organisationsprozessen“.
Podcast-Interview „Was Unternehmen von der Natur lernen können“
Mike Kaiser hat Dr. Klaus Stephan Otto in der Folge 49 „Was Unternehmen von der Natur lernen können“ des Podcasts „Innerer Reichtum – Reinventing Lifes and Organisations“ zum Thema Evolutionsmanagement interviewt.
27.9.18: Bildervortrag über das Ökosystem Yukon
Dr. Klaus-Stephan Otto zeigte in der Kulturgießerei Schöneiche einen beeindruckenden Bildervortrag über seine 670km lange Kanureise auf dem Yukon-River im nördlichen Kanada.
Werkzeugkasten „Systematische und nachhaltige Betriebsratsarbeit in KMU – „Unser BR kann mehr““ ist online
KMU-Betriebe beschäftigen die meisten Arbeitnehmer in Deutschland. Die Bedingungen für die Arbeit der Betriebsräte in KMU-Betrieben sind dabei sehr viel anders als in Großbetrieben.
Ein Jahr 2022 voller Energie
Zum Jahreswechsel wünscht EVOCO gute männliche und weibliche Energien. Sie schlummern in jedem von uns. Manchmal muss man sich trauen,…
Erfolgreiche Transformation durch Mitbestimmung
Die sozial-ökologische Transformation in den Mobilitätsunternehmen kann nur gelingen, wenn die Interessenvertreter/innen der Beschäftigten sie aktiv mitgestalten und die Beschäftigten…
Videobeitrag Mitbestimmungsakteure in der sozial-ökologischen Transformation
Im Rahmen des HBS-Projekts "Rolle der Mitbestimmungsakteure in der sozial-ökologischen Transformation von Mobilitäatsunternehmen" entstand ein Video, welches ins Thema einführt,…
HBS-Projekt zur sozial-ökologischen Transformation
Klimawandel und Anforderungen an nachhaltiges Arbeiten und Wirtschaften stellen Unternehmen und die Mitbestimmung vor große Herausforderungen. Wie können Beschäftigte und…
Der evoco-Newsletter
Der EVOCO Newsletter erscheint alle ein bis zwei Monate und informiert über uns und unsere aktuell anstehenden Events, Seminare und Ausstellungen.
Bitte beachten: Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, mit der Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen müssen.
Erst dann wird Ihr Abo aktiviert!
Datenschutzhinweise: Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter, über die entspr. Option hier im Formular, oder mit einer kurzen E-Mail-Nachricht an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.