28.6.: Waldecker wilder Brunch
am 28.6.2020 fanden online und kostenfrei Kurse, Vorträge und Workshops zum Thema Käuter, Natur und Gesundheit unter dem Titel „Waldecker Wilder Brunch“ statt. Es erwarteten Sie Inputs von prominenten Experten, leckere Rezepte, Live-Musik und Mit-mach-Ideen für die ganze Familie.
Corona aus evolutionärer Sicht
Uns alle bewegt im Moment die Corona-Krise. Sie wird analysiert, ihre Entwicklung antizipiert. Werfen wir einen Blick auf sie aus evolutionärer Sicht
Digitale Beratung und Coaching in Corona-Zeiten
Die EVOCO GmbH hat jahrzehntelange Erfahrung in der Begleitung von Change-Prozessen. Wir beraten Unternehmen und Privatpersonen, wie sie auf unvorhergesehene externe Veränderungen des eigenen Ökosystems best- und schnellstmöglich reagieren können.
Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
Das EVOCO-Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und gute Transformationsprozesse für 2020. Lesen Sie mehr in unserer Weihnachtskarte.
FINISSAGE Naturkunde 365/24 im Naturkundemuseum
Das vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung und dem Land Berlin finanzierte Projekt Naturkunde 365/24 des Museums für Naturkunde Berlin endet und wurde am 2. Dezember mit allen Partnern auf einer Finissage gefeiert. Evoco war als Kooperationspartner der Veranstaltungsreihe „Biologische Transformation – Von der Natur für Wirtschaft und Technik lernen“ mit einem Stand dabei.
Erfolg liegt in der Natur der Natur:
8. Weiterbildung Evolutionsmanagement
Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten. Start 1.Modul: 12.-14.3.2020
Evolutionäre Steuerungsmethoden – Changemanagement – Organisationsentwicklung – Innovation – Führung – persönliche Entwicklungslinien
2. Veranstaltung der Reihe „Biologische Transformation“
Am 27.11.2019 luden das Museum für Naturkunde Berlin, Mediasphere for Nature, BIOKON und EVOCO Sie zum Stakeholder-Meeting „Bionik – Basisdisziplin der Biologischen Transformation und Impulsgeber der Bio-Agenda“ ins Museum für Naturkunde Berlin ein.
Fraunhofer verweist auf Evolutionsmanagement
Im Zuge der Biologischen Transformation gewinnt die Orientierung an natürlichen Prozessen immer mehr an Bedeutung. Im Webinar der Fraunhofer Academy zur Biologischen Transformation wird ab Minute 38 auf Evolutionsmanagement verwiesen.
LABOR.A-Session: Betriebsräte als Transformationsakteure
Am 21.9.2022 widmete sich die geimeinsame Session von EVOCO, PCG und der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE dem…
Erfolgreiche Transformation braucht Mitbestimmung – Beispiel BVG
Der Artikel "Endlich fragt uns mal einer", der in der Ausgabe 04/22 des Magazins Mitbestimmung erschien, gibt einen guten Einblick…
Erfolg liegt in der Natur der Natur:
9. Weiterbildung Evolutionsmanagement
Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten. Evolutionäre Steuerungsmethoden - Changemanagement – Organisationsentwicklung – Innovation – Führung – persönliche Entwicklungslinien Im Jahr 2024 ist…
Artikel: Das Unternehmen Wald
Im Q.Magazin von Babtec schrieben Dr. Stefan Rösler und Dr. Stephan Otto einen Artikel über "Das Unternehmen Wald".
Der evoco-Newsletter
Der EVOCO Newsletter erscheint alle ein bis zwei Monate und informiert über uns und unsere aktuell anstehenden Events, Seminare und Ausstellungen.
Bitte beachten: Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, mit der Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen müssen.
Erst dann wird Ihr Abo aktiviert!
Datenschutzhinweise: Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter, über die entspr. Option hier im Formular, oder mit einer kurzen E-Mail-Nachricht an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.