skip to Main Content

Aktuelles

Archiv Aktuelles und Termine, Newsletter

Ein Jahr 2022 voller Energie

Zum Jahreswechsel wünscht EVOCO gute männliche und weibliche Energien. Sie schlummern in jedem von uns. Manchmal muss man sich trauen, sie zuzulassen und zu befreien. Lesen Sie das Gedicht über das Finden des inneren Stiers und entdecken auch Sie die Kraft in sich.

mehr

Erfolgreiche Transformation durch Mitbestimmung

Die sozial-ökologische Transformation in den Mobilitätsunternehmen kann nur gelingen, wenn die Interessenvertreter/innen der Beschäftigten sie aktiv mitgestalten und die Beschäftigten in den Umbauprozess einbezogen werden. Wir zeigen sieben Handlungsfelder auf dem Mitbestimmungsportal der Hans-Böckler-Stiftung.

mehr

Videobeitrag Mitbestimmungsakteure in der sozial-ökologischen Transformation

Im Rahmen des HBS-Projekts „Rolle der Mitbestimmungsakteure in der sozial-ökologischen Transformation von Mobilitäatsunternehmen“ entstand ein Video, welches ins Thema einführt, Chancen und Herausforderungen anspricht und auch Verterter aus den Betrieben zu Wort kommen lässt.

mehr

HBS-Projekt zur sozial-ökologischen Transformation

Klimawandel und Anforderungen an nachhaltiges Arbeiten und Wirtschaften stellen Unternehmen und die Mitbestimmung vor große Herausforderungen. Wie können Beschäftigte und Mitbestimmungsakteure zu Mitgestaltern dieser Transformation werden? Diesen Fragen gehen wir nach im Projekt „Die Rolle der betrieblichen Mitbestimmungsakteure in der sozial-ökologischen Transformation von Mobilitätsunternehmen“ der Hans-Böckler-Stiftung. Infos :hier.

mehr

Interview für das Portal „NachhaltigeJobs.de“

Am 23.03.2021 gab Stephan Otto ein Interview für das Portal NachhaltigeJobs.de. Dort sprach er über das Thema „Evolutionsmanagement für Unternehmen – Lernen von den Erfolgsprinzipien der Natur“. Den Link zum vollständigen Interview finden Sie hier.

mehr

EVOCO wünscht neue Chancen für 2021

In der Natur finden sich viele Beispiele für Anpassung. Sind auch Sie dabei sich gerade eine neue Nische zu suchen oder bedeutende Transformationsprozesse zu meistern?

mehr

Stephan Otto bei iaw-Colloquiumsreihe „Arbeit und Nachhaltigkeit“

Am 08.12.2020 hat Stephan Otto (EVOCO GmbH) von 16:00 bis 18:00 Uhr eine online-Lecture zu folgendem Thema gehalten:
„Beschäftigte und Betriebsräte als aktive Mitgestalter der ökologischen Transformation in den Unternehmen – Wunschtraum oder Chance?“

mehr

7.10.2020: Stephan Otto auf der LABOR.A

Am 7.10.2020 fand die LABOR.A zum Thema „Arbeit der Zukunft in Corona-Zeiten“ erstmalig digital statt.

mehr

Stephan Otto erneut in den Vorstand des KBI gewählt

Dr. Klaus-Stephan Otto wurde erneut in den Vorstand des Kompetenzzentrums Biointelligenz e.V. (KBI) gewählt. Der Verein setzt sich ein für…

mehr

Evoco als Partnerorganisation der LABOR.A 2023

Im Rahmen der LABOR.A „Wie gestalten wir die Arbeit der Zukunft?“ der Hans-Böckler-Stiftung am 27. September 2023 mit ca. 2000…

mehr

Mitbestimmung in der sozial-ökologischen Transformation

Wie können Beschäftigte und Mitbestimmungsakteure zu Mitgestaltern der sozial-ökologischen Transformation werden? Klimawandel und Anforderungen an nachhaltiges Arbeiten und Wirtschaften stellen…

mehr

Evolutionsrundgang

Bei einem Rundgang im Juni 2023 durch den Garten und die Evolution gab Dr. Otto mit Kunstwerken, Fossilien und Mineralien…

mehr

Der evoco-Newsletter

Der EVOCO Newsletter erscheint alle ein bis zwei Monate und informiert über uns und unsere aktuell anstehenden Events, Seminare und Ausstellungen.

Hier können Sie sich für unseren Newsletter
anmeldenabmelden

Ihr Name:

Email*:     

Spamschutz, bitte lösen Sie vor dem Senden noch die Gleichung:

4 + 4 =       

Bitte beachten: Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail, mit der Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen müssen.
Erst dann wird Ihr Abo aktiviert!

Datenschutzhinweise: Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter, über die entspr. Option hier im Formular, oder mit einer kurzen E-Mail-Nachricht an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Back To Top